Tangem ist ein Schweizer Startup, welches bereits seit letztem Sommer in Singapur „Bitcoin-Banknoten“ drucken durfte. Und nun wurde das Unternehmen nach eigenen Angaben von den Marshall-Inseln ausgewählt, physische Bitocin-Banknoten für die geplante nationale nationale Währung der Nation zu erstellen. Als Schweizer Bitcoin Portal haben wir weitere, sehr spannende Bilder von den besagten Bitcoin-Noten erhalten. Vom Mockup bis zur Druckerei.
Tangem kündigte die Nachrichten am Montag an und teilte mit, dass die Blockchain-Banknoten für die Speicherung der digitalen Währung der Republik (SOV) der Republik Marshallinseln verwendet werden, die als alternatives gesetzliches Zahlungsmittel in dem Land eingeführt wird. Nach der Ausgabe wird das SOV neben dem US-Dollar offiziell angenommen.
David Paul, Hilfsminister des Präsidenten der Marshall-Inseln, sagte in der Ankündigung:
„Tangem wird uns dabei helfen, sicherzustellen, dass alle Bürger, auch diejenigen, die auf abgelegenen Außeninseln leben, problemlos und praktisch mit SOV Geschäfte tätigen können.“
Tangem mit Finanzspritze aus Japan
Erst letzte Woche erhielt Tangem eine Investition von 15 Millionen US-Dollar von dem japanischen Finanzdienstleistungsgiganten SBI Group. Durch die Finanzierung erklärte das Unternehmen, seine Kartentechnologie auf andere Bereiche auszudehnen, wie etwa auf Stablecoins, anfängliche Münzangebote, Asset-Angebote mit Tokens, digitale Identitäten und Mehr.
Der Beitrag Tangem: Schweizer Firma druckt Bitcoin-Noten in Singapur und auf den Marshall-Inseln erschien zuerst auf Bitcoin News Schweiz.